Unser Leitbild


Der Mensch ist ein eigenständiges Individuum, mit seinen ganz persönlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten.
Jeder Mensch wird ungeachtet seines Alters, seines Geschlechtes, seiner Nationalität, seines Glaubens oder seiner Sexualität mit Respekt behandelt.

Wir pflegen und betreuen in der häuslichen Umgebung des Patienten/Kunden und fühlen uns dort als Gast und Partner, wodurch seine Würde und Unabhängigkeit bewahrt bleibt, bzw. er dorthin geführt wird.
Damit gewährleisten wir, dass der zu Betreuende solange wie möglich in seiner häuslichen Umgebung bleiben kann.
Auch bei der Bewältigung der letzten großen Lebensaufgabe - dem Sterben - stehen wir unserem Patienten/Kunden mit Achtung, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen zur Seite.

Ebenso sehen wir das Erkennen von Grenzen der häuslichen Betreuung, sowie weiterführende Beratung und Hilfestellung als unsere Aufgabe an.

Unser pflegerisches Handeln ist in Anlehnung an das Pflegemodell von Monika Krohwinkel ausgerichtet auf Körper, Geist und Psyche des Menschen. Dieser ganzheitliche Ansatz von Betreuung und Unterstützung erfordert das Zusammenwirken verschiedener Berufsgruppen und der Angehörigen, welches sich durch kommunikatives, kooperatives und konfliktbewältigendes Verhalten auszeichnet.

 Professionelles Handeln wird gewährleistet durch Qualifizierung des Pflegepersonals.

Als Dienstleistungsunternehmen ist es unser größtes Ziel, unsere Arbeit individuell mit dem Patienten/Kunden zu planen, ihn anzuleiten, zu unterstützen und die Pflege zu dokumentieren.

Dadurch werden Arbeitsabläufe und Pflegequalität für Patienten/Kunde, Angehörige, Ärzte und für unsere Vertragspartner transparent. Dieses Vorgehen schafft Vertrauen.

Der Bereich Pflege ist an die gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung im Gesundheitswesen gebunden. Dadurch sind wir gezwungen, unsere Arbeit an wirtschaftliche Gegebenheiten anzupassen. In Fällen, in denen die Finanzierung nicht ausreichend gewährleistet ist, suchen wir mit unseren Klienten nach individuellen Möglichkeiten.
Wir sehen daher unsere Aufgabe auch darin, die Interessen unserer Kunden vor den Sozialversicherungsträgern zu vertreten.

Wir erhoffen füreinander, dieses Leitbild mit Leben zu füllen und dadurch die gegenwärtige und zukünftige Arbeit verantwortlich zu gestalten.